2
0
Fork 0
mirror of https://github.com/MartinThoma/LaTeX-examples.git synced 2025-04-26 06:48:04 +02:00
Commit graph

90 commits

Author SHA1 Message Date
Martin Thoma
e0923f1d09 * durch \cdot ersetzt 2013-09-24 08:44:34 +02:00
Martin Thoma
926b53d5a0 misc 2013-09-24 08:18:46 +02:00
Martin Thoma
143d1a2f7e 'Offensichtlich' nun noch offensichtlicher gemacht 2013-09-23 16:26:16 +02:00
Martin Thoma
328886021e Tippfehler korrigiert 2013-09-23 14:16:01 +02:00
Martin Thoma
da97cc0ddd Ordnungsbedinung-Lösung angefangen 2013-09-23 12:41:07 +02:00
Martin Thoma
7f5a692d41 PDF hinzugefügt 2013-09-23 12:14:52 +02:00
Martin Thoma
d780636075 Übungsblatt 11, Aufgabe 31 hinzugefügt 2013-09-23 12:13:15 +02:00
Martin Thoma
550dc54f9c Bemerkung über Aufgabe 5 aktualisiert 2013-09-23 11:22:36 +02:00
Martin Thoma
7d4f0a246e Aufgabenstellung lesen hilft ... 2013-09-22 14:06:28 +02:00
Martin Thoma
9d354d3655 Klausur 2, Aufgabe 5: QF der Ordnung 5 hinzugefügt 2013-09-22 13:50:57 +02:00
Martin Thoma
abe1dc5c1b Textsetzung 2013-09-21 20:18:45 +02:00
Martin Thoma
967288d2f5 Klausur 4, Aufgabe 5 gelöst 2013-09-21 20:16:01 +02:00
Martin Thoma
69e79a440d Klausur 6, Aufgabe 2 gelöst 2013-09-21 19:57:23 +02:00
Martin Thoma
dffdc90747 Klausur 6, Aufgabe 2: F_1 ist eine Kontraktion bewiesen 2013-09-21 19:48:02 +02:00
Martin Thoma
8d1cc7d118 Klausur 6, Aufgabe 1 gelöst. Danke an Florian. 2013-09-21 19:14:20 +02:00
Martin Thoma
0fb99fb3cf Klausur 6, Aufgabe 4 aktualisiert 2013-09-21 18:52:24 +02:00
Martin Thoma
cbf6c909bb Klausur 5, Aufgabe 5 angefangen zu lösen 2013-09-21 16:00:18 +02:00
Martin Thoma
4d89a9eecc TODOs entfernt; leicht umstrukturiert 2013-09-21 15:27:58 +02:00
Martin Thoma
1ef7e2b576 Viele kleine Nachträge 2013-09-21 15:23:53 +02:00
Martin Thoma
27b18f457e Aufgabe 2, Klausur 5 ausfühlricher begründet 2013-09-21 14:54:42 +02:00
Martin Thoma
5ec44b1554 Viele kleine Verbesserungen; Lösungen ausführlicher beschrieben 2013-09-21 14:21:30 +02:00
Martin Thoma
ddc2f95b9a Klausur 2, Aufgabe 2 prägnanter notiert 2013-09-21 13:24:06 +02:00
Martin Thoma
14b3575baf misc 2013-09-20 18:24:17 +02:00
NeevoLima
2b59bb24b6 merged Martins branch with mine
K2A2 did not have my solution. i added it again.
mergeconflict with the pdf files for K2 and K3. just compiled them again
with the new tasks tex files.
2013-09-20 10:09:17 +02:00
Martin Thoma
8ee0ff49a2 Aufgabe 1, Klausur 5 gelöst 2013-09-19 22:20:35 +02:00
Martin Thoma
fa55dcdb28 Rechenfehler hoffentlich korrigiert. Danke an Philipp fürs melden. 2013-09-19 18:58:07 +02:00
Martin Thoma
c14a250043 Aufgabe 3a ausführlicher beschrieben 2013-09-19 18:23:05 +02:00
Martin Thoma
a56b4d9a14 Aufgabe 2 deutlich ausführlicher beschrieben 2013-09-19 17:55:39 +02:00
Martin Thoma
a6833cccf5 Pseudocode auch als sochen geschrieben 2013-09-19 17:02:18 +02:00
Martin Thoma
a1ef1a4c27 Merge pull request #28 from steohan/master
Kleine änderungen an Aufgabe4 Klausur1
2013-09-19 07:42:31 -07:00
NeevoLima
503c86ceed added K3A4
Lösung zu Aufgabe 4 Klausur 3 hinzugefügt.
2013-09-19 16:32:11 +02:00
Martin Thoma
96f21d75d4 Vorzeichenfehler korrigiert 2013-09-19 16:31:39 +02:00
Stephan Gocht
86a3a4f4c1 Merge remote-tracking branch 'upstream/master' 2013-09-19 16:26:55 +02:00
Stephan Gocht
8bb3c64f92 Vereinfachung am ende der Rechnung Hinzugefügt.
Textuelle Beschreibung der Quadraturformel hinzugefügt.
2013-09-19 16:26:44 +02:00
NeevoLima
1567f5a208 Autor hinzugefügt und etwas in Aufgabe 5c ergänzt
Habe meinen Autornamen ausgeschrieben.
Aufgabe 5 c war noch nicht vollständig, da noch nicht geklärt wurde,
dass die QF die Ordnung 4 hat.
2013-09-19 16:25:24 +02:00
NeevoLima
416e1420af Added K3A5
Die Aufgabe 5 wurde noch nicht ausgefüllt und wurde mit TODO gefüllt.
Habe die Lösung mal ergänzt. Teilaufgabe b ist vermutlich nichtmals im
Ansatz die Musterlösung, da es keine Herleitung ist. Aber das liegt
daran, dass ich es etwas unnötig fände es aus dem Skript abzuschreiben.
Ich glaube auch, dass so eine Frage nicht in unserer Klausur dran kommt.
2013-09-19 16:21:52 +02:00
Martin Thoma
9a4dc42b7c Tippfehler; Verweis auf Skript 2013-09-19 16:01:17 +02:00
NeevoLima
ba27b18cce Schreibfehler in K2A5
Einfach bitte den Change ansehen. Nur ein kleiner Schreibfehler ist dort
passiert.
2013-09-19 15:53:38 +02:00
Martin Thoma
54acbaf035 Merge pull request #27 from PeterMerkert/master
Aufgabe 2 für Klausur 2 Musterlösung geschrieben
2013-09-19 06:38:25 -07:00
NeevoLima
2b98fb8039 Fehler in Aufgabe 2 Klausur 2 korrigiere
Die Kontraktionskonstante war falsch und die Variablen für den MWS sind
nicht aus dem Intervall D gekommen.
2013-09-19 15:37:51 +02:00
NeevoLima
24f205189d Aufgabe 2 für Klausur 2 Musterlösung geschrieben
Habe die Musterlösung zu Aufgabe 2 Klausur 2 verfasst. Bisher war dort
nur ein Copy&Paste Inhalt der Aufgabe 2 der Klausur 1.
2013-09-19 15:32:23 +02:00
Martin Thoma
a6aa803a6e Stephans Lösung eingearbeitet 2013-09-19 15:31:31 +02:00
Martin Thoma
4c8e22efb5 minor 2013-09-19 12:54:30 +02:00
Martin Thoma
e57ee22ae3 neu kompiliert 2013-09-19 12:52:27 +02:00
Martin Thoma
d22a100ca9 Merge remote-tracking branch 'origin/master' 2013-09-19 12:51:47 +02:00
Martin Thoma
79b106e9bd Aufgabe 5 ist wohl nicht relevant 2013-09-19 12:51:28 +02:00
Jonas Haag
3092b8a723 x != 0 2013-09-19 12:31:27 +02:00
Martin Thoma
01697e000d Ideen zu Aufgabe 2 hinzugefügt 2013-09-19 12:23:17 +02:00
Martin Thoma
6ca98b3389 Aufgabe 1 und 2 von Klausur 6 begonnen 2013-09-19 11:34:31 +02:00
Martin Thoma
d6aaec8210 PDF mit Stephans Änderungen neu kompiliert 2013-09-18 23:00:44 +02:00