mirror of
https://github.com/MartinThoma/LaTeX-examples.git
synced 2025-04-26 06:48:04 +02:00
Remove trailing spaces
The commands find . -type f -name '*.md' -exec sed --in-place 's/[[:space:]]\+$//' {} \+ and find . -type f -name '*.tex' -exec sed --in-place 's/[[:space:]]\+$//' {} \+ were used to do so.
This commit is contained in:
parent
c578b25d2f
commit
7740f0147f
538 changed files with 3496 additions and 3496 deletions
|
@ -65,7 +65,7 @@
|
|||
\item Eine Unterklasse kann alles, was die Oberklasse kann
|
||||
\item[$\rightarrow$] sie hat die gleichen Methoden, wenn auch eventuell überschrieben
|
||||
\item Eventuell ist uns die konkrete Klasse egal
|
||||
\item oder wir benötigen einen Kontainter für viele verschiedene
|
||||
\item oder wir benötigen einen Kontainter für viele verschiedene
|
||||
Objekte mit einer gemeinsamen Oberklasse
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
|
@ -101,7 +101,7 @@
|
|||
\begin{itemize}
|
||||
\item Problem: Man schreibt genau eine verkettete Listen-Klasse
|
||||
für genau eine Klasse (z.B. "`Bike"'), obwohl
|
||||
die Logik (hinzufügen, entfernen, suchen) von der
|
||||
die Logik (hinzufügen, entfernen, suchen) von der
|
||||
Klasse unabhängig ist
|
||||
\item Lösung: Generics
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
@ -119,14 +119,14 @@
|
|||
\subsection{Praxis}
|
||||
\begin{frame}{Praxis}
|
||||
\begin{block}{Arbeitsauftrag}
|
||||
Programmiert die Einfach-verkettete Liste um, sodass sie
|
||||
Programmiert die Einfach-verkettete Liste um, sodass sie
|
||||
nirgends mehr "`Bike"' sondern nur noch Generics verwendet.
|
||||
\end{block}{Arbeitsauftrag}
|
||||
|
||||
\begin{exampleblock}{Hinweis}
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item URL für die Bike-Version: \href{http://goo.gl/RoiBC}{http://goo.gl/RoiBC}
|
||||
\item Wer nur Zettel und Papier hat, implementiert die "`Node.java"'
|
||||
\item Wer nur Zettel und Papier hat, implementiert die "`Node.java"'
|
||||
komplett neu und "`SinglyLinkedList.java"' mindestens mit "`add()"'
|
||||
\end{itemize}
|
||||
\end{exampleblock}
|
||||
|
@ -173,7 +173,7 @@
|
|||
|
||||
Welche Bedeutung für die Laufzeit haben Generics?
|
||||
\end{block}
|
||||
|
||||
|
||||
\begin{overprint}
|
||||
\onslide<1>
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
|
@ -182,7 +182,7 @@
|
|||
Gründe warum der kompilierte Code mit Generics
|
||||
\textbf{schneller} läuft als ohne
|
||||
\item Generics haben \textbf{keinen Einfluss} auf die Laufzeit
|
||||
\item Die erhöhte Flexibilität und Typsicherheit bedeutet,
|
||||
\item Die erhöhte Flexibilität und Typsicherheit bedeutet,
|
||||
dass der Compiler für jeden konkreten Typen Code aus
|
||||
dem generischen Code erstellen mus. Das bedeutet,
|
||||
die Programme sind \textbf{etwas langsamer}
|
||||
|
@ -218,9 +218,9 @@
|
|||
\begin{itemize}
|
||||
\item Zeile 2 ist ok
|
||||
\item Zeile 3 verursacht einen Laufzeitfehler
|
||||
\item Der Rückgabewert der Methode \myCode{getElement}
|
||||
in \myCode{Basket<Fruit>} ist \myCode{Fruit}.
|
||||
Man kann eine \myCode{Fruit}-Variable
|
||||
\item Der Rückgabewert der Methode \myCode{getElement}
|
||||
in \myCode{Basket<Fruit>} ist \myCode{Fruit}.
|
||||
Man kann eine \myCode{Fruit}-Variable
|
||||
keiner \myCode{Apple}-Variable ohne cast zuweisen.
|
||||
\end{itemize}
|
||||
\end{overprint}
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue