mirror of
https://github.com/MartinThoma/LaTeX-examples.git
synced 2025-04-19 11:38:05 +02:00
Tippfehler
This commit is contained in:
parent
6f7a4b5b98
commit
a73b9189e8
3 changed files with 3 additions and 5 deletions
Binary file not shown.
|
@ -145,11 +145,8 @@ aufgestellt.
|
|||
$g$.
|
||||
\end{enumerate}
|
||||
\item \label{axiom:4}\textbf{Bewegungsaxiom}\xindex{Bewegungsaxiom}: Zu $P, Q, P', Q' \in X$
|
||||
mit $d(P,Q) = d(P', Q')$. Isometrien $\varphi_1, \varphi_2$
|
||||
mit $\varphi_i (P) = P'$ und $\varphi_i(Q) = Q', i=1,2$
|
||||
(Spiegelung an der Gerade durch $P$ und $Q$ ist nach
|
||||
Identifizierung von $P \cong P'$ und $Q \cong Q'$ eine
|
||||
weitere Isometrie.)
|
||||
mit $d(P,Q) = d(P', Q')$ gibt es Isometrien $\varphi_1, \varphi_2$
|
||||
mit $\varphi_i (P) = P'$ und $\varphi_i(Q) = Q', i=1,2$\footnote{Die \enquote{Verschiebung} von $P'Q'$ nach $PQ$ und die Isometrie, die zusätzlich an der Gerade durch $P$ und $Q$ spiegelt.}
|
||||
\item \label{axiom:5}\textbf{Parallelenaxiom}: Für jedes $g \in G$ und jedes
|
||||
$P \in X \setminus g$ gibt es höchstens ein $h \in G$ mit
|
||||
$h \cap g = \emptyset$.\footnote{$h$ heißt \enquote{Parallele zu $g$ durch $P$}.}
|
||||
|
|
|
@ -9,3 +9,4 @@ Konventionen
|
|||
* `\subset` sollte vermieden werden. Stattdessen wird
|
||||
`\subseteq` bzw. `\subsetneq` verwendet.
|
||||
* Für Winkel werden 3 verschiedene Symbole verwendet (siehe [math.SE](http://math.stackexchange.com/q/640838/6876))
|
||||
* Jede Abkürzung muss im Abkürzungsverzeichnis sein
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue