2
0
Fork 0
mirror of https://github.com/MartinThoma/LaTeX-examples.git synced 2025-04-29 15:57:57 +02:00

Klausur 5 / Aufgabe 3 und anderes hinzugefügt.

This commit is contained in:
FelixBenzBaldas 2013-09-17 10:35:43 +02:00
parent d6480439b1
commit 8a18abc90e
8 changed files with 132 additions and 0 deletions

View file

@ -0,0 +1,7 @@
\section*{Aufgabe 2}
Die Kondition eines Problems ist unabhängig von einem Algorithmus. Bei einer Matrix mit schlechter Kondition kann es sein, dass kleine Fehler in den Eingabegrößen das mathematisch korrekte Ergebnis sehr stark verändern.
Allgemein besagt die Kondition eines Problems, wie stark sich Eingabefehler auf das Ergebnis auswirken können.
Die Stabilität eines Algorithmus bezeichnet, wie stark der Algorithmus das Ergebnis verfälschen kann. Man kann also die Stabilität der Gauß-Elimination angeben. Man kann allerdings nicht von einer Stabilität des Problems $A \cdot x = b$ sprechen.

View file

@ -0,0 +1,3 @@
\section*{Aufgabe 3}
(Die Lösung findet ihr bei Klausur 3 / Aufgabe 3, da die Aufgaben identisch sind.)

View file

@ -0,0 +1,3 @@
\section*{Aufgabe 3}
(Die Lösung findet ihr bei Klausur 2 / Aufgabe 3, da die Aufgaben identisch sind.)

View file

@ -0,0 +1,38 @@
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage{amssymb, amsmath} % needed for math
\usepackage[utf8]{inputenc} % this is needed for umlauts
\usepackage[ngerman]{babel} % this is needed for umlauts
\usepackage[T1]{fontenc} % this is needed for correct output of umlauts in pdf
\usepackage{pdfpages} % Signatureinbingung und includepdf
\usepackage{geometry} % [margin=2.5cm]layout
\usepackage[pdftex]{hyperref} % links im text
\usepackage{color}
\usepackage{framed}
\usepackage{enumerate} % for advanced numbering of lists
\usepackage{marvosym} % checkedbox
\usepackage{wasysym}
\usepackage{braket} % for \Set{}
\usepackage{pifont}% http://ctan.org/pkg/pifont
\usepackage{gauss}
\usepackage{algorithm,algpseudocode}
\usepackage{parskip}
\usepackage{lastpage}
\allowdisplaybreaks
\newcommand{\cmark}{\ding{51}}%
\newcommand{\xmark}{\ding{55}}%
\title{Numerik Klausur 4 - Musterlösung}
\makeatletter
\makeatother
\usepackage{fancyhdr}
\fancyfoot[C]{}
\begin{document}
\include{Aufgabe1}
\include{Aufgabe2}
\include{Aufgabe3}
\include{Aufgabe4}
\include{Aufgabe5}
\end{document}

View file

@ -0,0 +1,8 @@
SOURCE = Klausur4
make:
pdflatex -shell-escape $(SOURCE).tex -output-format=pdf
pdflatex -shell-escape $(SOURCE).tex -output-format=pdf
make clean
clean:
rm -rf $(TARGET) *.class *.html *.log *.aux *.out *.pyg