mirror of
https://github.com/MartinThoma/LaTeX-examples.git
synced 2025-04-26 06:48:04 +02:00
Abschnitt über Arithmetik in Prolog hinzugefügt; misc
This commit is contained in:
parent
82dd24d55b
commit
80e8df59d6
20 changed files with 194 additions and 27 deletions
|
@ -3,6 +3,19 @@
|
|||
X10 ist eine objektorientierte Programmiersprache, die 2004 bei IBM entwickelt
|
||||
wurde.
|
||||
|
||||
X10 nutzt das PGAS-Modell:
|
||||
|
||||
\begin{definition}[PGAS\footnotemark]\xindex{PGAS}%
|
||||
PGAS (partitioned global address space) ist ein Programmiermodell für
|
||||
Mehrprozessorsysteme und massiv parallele Rechner. Dabei wird der globale
|
||||
Adressbereich des Arbeitsspeichers logisch unterteilt. Jeder Prozessor
|
||||
bekommt jeweils einen dieser Adressbereiche als lokalen Speicher zugeteilt.
|
||||
Trotzdem können alle Prozessoren auf jede Speicherzelle zugreifen, wobei auf
|
||||
den lokalen Speicher mit wesentlich höherer Geschwindigkeit zugegriffen
|
||||
werden kann als auf den von anderen Prozessoren.
|
||||
\end{definition}
|
||||
\footnotetext{\url{https://de.wikipedia.org/wiki/PGAS}}
|
||||
|
||||
\section{Erste Schritte}
|
||||
Als erstes sollte man x10 von \url{http://x10-lang.org/x10-development/building-x10-from-source.html?id=248} herunterladen.
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue