mirror of
https://github.com/MartinThoma/LaTeX-examples.git
synced 2025-04-26 06:48:04 +02:00
Java-Bytecode und X10
This commit is contained in:
parent
d5ad212703
commit
50080ddea9
8 changed files with 503 additions and 6 deletions
|
@ -23,8 +23,11 @@ und Objekte.
|
|||
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item \texttt{Place.FIRST\_PLACE} ist der place 0.
|
||||
\item \texttt{here} ist der Prozess-eigene place.
|
||||
\item \texttt{here} ist der Prozess-eigene place und \texttt{here.next()} ist
|
||||
der darauf folgende Place.
|
||||
\item \texttt{main} wird in \texttt{place 0} ausgeführt.
|
||||
\item \texttt{Place.places()} liefert einen Iterator für alle verfügbaren places.
|
||||
Ein spezifischer Place kann durch \texttt{Place(n)} ausgewählt werden.
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
\section{Erste Schritte}
|
||||
|
@ -64,6 +67,33 @@ Methoden können atomar gemacht werden.
|
|||
|
||||
\inputminted[numbersep=5pt, tabsize=4]{scala}{scripts/x10/atomic-example.x10}
|
||||
|
||||
\subsection[Bedingtes Warten]{Bedingtes Warten\footnote{WS 2013/2014, Kapitel 43, Folie 22}}\xindex{when}%
|
||||
Durch \texttt{when (E) S} kann eine Aktivität warten, bis die Bedingung \texttt{E}
|
||||
wahr ist um dann das Statement \texttt{S} auszuführen.
|
||||
|
||||
An \texttt{E} werden einige Forderungen gestellt:
|
||||
|
||||
\begin{itemize}
|
||||
\item \texttt{E} muss ein boolescher Ausdruck sein.
|
||||
\item \texttt{E} darf nicht blockieren.
|
||||
\item \texttt{E} darf keine nebenläufigen Aktivitäten erstellen, muss also
|
||||
sequenziell laufen.
|
||||
\item \texttt{E} darf nicht auf \textit{remote data} zugreifen, muss also
|
||||
lokal arbeiten.
|
||||
\item \texttt{E} muss frei von Seiteneffekten sein.
|
||||
\end{itemize}
|
||||
|
||||
\inputminted[numbersep=5pt, tabsize=4]{scala}{scripts/x10/when-example.x10}
|
||||
|
||||
\subsection{Lokalisierung}\footnote{WS 2013/2014, Kapitel 43, Folie 23}\xindex{at}%
|
||||
Durch \texttt{at (p) S} wird sichergestellt, dass das Statement \texttt{S} auf
|
||||
dem place \texttt{p} ausgeführt wird. Dabei ist zu beachten, dass die Eltern-Aktivität
|
||||
so lange blockiert, bis \texttt{S} beendet.
|
||||
|
||||
Es wird eine Deep-Copy des lokalen Objektgraphen auf den place \texttt{p} erstellt.
|
||||
|
||||
\inputminted[numbersep=5pt, tabsize=4]{scala}{scripts/x10/at-example.x10}
|
||||
|
||||
\section{Datentypen}
|
||||
Byte, UByte, Short, UShort, Char, Int, UInt, Long, ULong, Float, Double, Boolean,
|
||||
Complex, String, Point, Region, Dist, Array
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue